Film
Film
Foto von Sadaf Javdani
2009
2014
Nollywood - die Filmindustrie Nigerias und zweitgrößte Filmindustrie weltweit - produziert mit wenig Geld und einfachsten Mitteln Filme, die über DVDs und VCDs nicht nur afrikaweit, sondern auch in der afrikanischen Diaspora und darüber hinaus ein weltweit wachsendes Publikum finden.
The Champion Sportsman wurde in kürzester Drehzeit, mit einfachem technischem Equipment, verschwindend geringen finanziellen Mitteln und einem gemischten Ensemble aus Schauspielern, Laien, Studierenden und von der Straße „gecasteten“ Mitspielern in Nollywood-Manier gedreht. Hauptdrehort war Berlin. Der Film ist ein Experiment, in dem die Filmkultur Nollywoods auf experimentelle filmische Ansätze und eine Komödienhandlung auf ernsthafte, halb-dokumentarische Nebenstränge trifft.
In unserem ersten Film „The Champion Sportsman“ kommt Okoro Ajonuma, ein „typisch afrikanischer“ Migrant, in Deutschland an und erkennt nur langsam seinen Denkfehler: Es ist unmöglich, nach nur sechs Monaten in Europa die Heimreise mit vier "Vierzig-Fuß-Containern“ anzutreten. Okoro wird allmählich klar, dass er sich nicht nur Illusionen über Europa hingegeben hat, sondern dass das Leben hier eher einem "Boxring" als seinen illusionären Vorstellungen gleicht. Tägliche Enttäuschungen, völlig andere Lebensanschauungen, erhebliche Sprachprobleme, Jobsuche, Geldprobleme, Aufenthaltsrecht, Fremdenfeindlichkeit und andere sich wiederholende Kulturschocks pflastern seinen Weg.
Im Unterschied dazu kehren wir in unserem neuen Nollywood-Film-Projekt den Blick auf die komplexe Frage der Migration um: Es geht um Integration. In unserem neuen Projekt, „My Brother’s Keeper“, macht sich eine junge deutsche Frau auf den Weg die Familienbande ihres Zukünftigen mit eigenen Augen unter die Lupe zu nehmen: sie reist in eine sehr entlegene ländliche Region in Südost-Nigeria. In der alltäglichen Begegnung beginnt sie die Lebensweise und kulturellen Hintergründe der Bewohner besser zu verstehen. Bei ihren Integrationsversuchen trifft die „Botschafterin der deutschen Kultur“ auf sehr spezielle kulturelle Eigenheiten, ihr unverständliche Symbolik, Musik, Muster, Kunst sowie Hochzeits- und Beerdigungsrituale, die sich völlig von ihrem europäischen Hintergrund unterscheiden.
David Reuter, Franziska Pester und Azubuike Erinugha
The Champion Sportsman
My Brothers Keeper